Viele Unternehmen haben SAP HCM seit langer Zeit im Einsatz. Es läuft stabil. Doch das allein reicht nicht, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern:
- Die Geschäftsführung erwartet digitale und moderne Personalprozesse.
- Das HR-Reporting soll als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsstrategie dienen.
- Die Mitarbeiter:innen möchten mit ihrem Smartphone auf das HR-Portal zugreifen.
- Die HR-Prozesse sollen technisch auf einen neuen und zeitgemäßen Stand gebracht werden.
- Finanzen und Controlling stellen demnächst auf S/4HANA um.
- Knifflige Fragen der Personalabrechnung und Zeitwirtschaft binden immer wieder Ressourcen.
- Die Kommunikation mit dem Betriebsrat soll mit Workflows unterstützt werden.
- In der IT-Strategie des Unternehmens spielt das Thema HR nur eine untergeordnete Rolle.
- Die personellen und finanziellen Ressourcen reichen nicht aus, um alle Digitalisierungsvorhaben im Personalbereich in der gewünschten Zeit und Qualität umzusetzen.
Eine HR-IT-Strategie hilft, einen verbindlichen Fahrplan für die Digitalisierung der Personalarbeit für die nächsten Jahre zu erarbeiten und eine Grundlage für das (Multi-)Projektmanagement herzustellen.